Bergbau virtuell
www.geovirtual2.cl

Geschichte der Geowissenschaften: Bergbau

Diamant - Bohrmaschine (G. Köhler, 1903)

Historische Arbeiten

W. Griem, 2020

Inhalt der Seite:
Abbildung
Bild infos
Erläuterungen
Text
- - -
Seite +
Inhalt
mehr geovirtual

Original Bild, Figur 128: Diamant Bohrmaschine.
Original-Größe der Abbildung 11 cm x 6 cm.

Köhler, G. (1903): Lehrbuch der Bergbaukunde. – 858 Seiten, 727 Textabbildungen, 9 Tafeln; 6. Auflage; Verlag Wilhelm Engelmann; Leipzig.
[Sammlung W. Griem]

Die Abbildungen wurden mit einem HP Scanjet G3110 mit 600dpi eingescannt, danach mit Corel Draw - Photo Paint (v. 19) digital bearbeitet. Speziell Filter der Grau­stufen­verbesserung, Elimination von Flecken sowie Ver­besserung der Schärfe wurden bei der Bild­bear­bei­tung angewandt (W. Griem 2020).

Die Texte wurden mit einer Pentax Kr-3 II digi­talisiert und später mit ABBYY (v.14) ver­arbeitet und zur OCR vor­bereitet. Fraktur­schriften wurden mit ABBYY Fine Reader Online in ASCII umge­wandelt; "normale" Schrift­arten mit ABBYY Fine Reader Version 14.
Die Texte wurden den heutigen Recht­schreib­regeln teil­weise ange­passt, es wurden erläuternde und orien­tierende Zeilen ein­gefügt (W. Griem, 2020).

Diamant - Bohrmaschine, Köhler, 1903

Amerikanische Diamant-Bohrmaschine:

Original Text von Köhler, 1903 - p.88f:

58. Diamantbohrmaschine der American Diamond-Rock – (Boring - Company in New York ). —

Die Bohrmaschine wird von der oszillierenden Dampfmaschine a, Fig. 128, und mittels eines Kegelräderpaares getrieben, von welchem das Zahnrad g auf einer die Spindel f umschließenden Hülse h sitzt, welche in den Muffen i und k geführt wird und mit einer Keilnut versehen ist, in welcher der Splint des Zahnrades g schleifen kann.

Die Hülse h ist unten mit einer Reibungskuppelung l versehen und trägt oben ein durch die Schienen m geführtes, zwischen den Wulsten l1 drehbares Armstück n, an welchem die Kolbenstangen o befestigt sind. Diese treten in die Press-Zylinder p ein, in denen die Kolben mittels hydraulischen Druckes so gehoben oder gesenkt werden, daß der Vorschub, der mit ihnen in Verbindung stehenden Bohrspindel f gegen die Bohrlochsohle stets in der für Diamantbohrung geeignetsten Weise erfolgt.

Die Regelung des Gestängedruckes gegen das Gestein geschieht also hier nicht durch Gegengewichte oder Schraubengänge mit Zahnrädern, sondern durch eine auf dem Manometer q abzulesende hydraulische Pressung, wie sie bei derartigen großen Bohrmaschinen vorzuziehen ist. Zum Heraufholen des Gestänges dient die Seiltrommel S1 deren Betrieb von der Dampfmaschine aus mittels der Räder b, c und d geschieht. Die Zu- und Ableitung des Druckwassers zu den Zylindern p vermitteln die Röhren r und hat der Arbeiter, welcher die Maschine führt, stets den Zuführungshahn s in der Hand zu halten, um je nach der Härte des Gesteins den Druck der Diamantbohrkrone gegen die Bohrlochsohle zu regeln.

Die Bohrspindel, welche aus einzelnen Röhren mit inneren Muffen besteht, ist durch den Gummischlauch t mit einer besonders auf-gestellten Spülpumpe verbunden. Sämtliche größere Schrauben werden durch den Schlüssel u, welcher in die Vertiefungen w der Nippel x passt, gedreht. Die ganze Bohrmaschine ist an dem Rahmen e und auf der Unterlage y montiert.

Die mit der Maschine ausgeführten Bohrlöcher haben eine Weite von 228 bis 381 mm und können bis 700 m tief gebracht werden. Da die Bohrlöcher vollständig glatt und rund sind, so kann man die Futterrohren genau den Bohrlochdurchmessern entsprechend wählen und bis zur Sohle niedertreiben.

Eine Diamantbohrmaschine mit Schraubenvortrieb und Reibungskuppelung zur Regelung des auszuübenden Druckes auf die Bohrlochsohle zeigt Fig. 129.

 

Geschichte der Geowissenschaften
Bergbau Geschichte

Geschichte der geowissenschaften: Geologie
español - deutsch

Werkzeuge und Maschinen
Kompass (Ludwig, 1861)
Kompass (Neumayr, 1897)
Hänge-Kompass (Treptow, 1900)
Klinometer (Treptow, 1900)
Theodolit Bergbau (Treptow, 1900)
Bohrer nach Low (Simonin 1869)
Bohrmaschine (Lottner, 1873)
Bohrturm (Lottner, 1873)
Diamantbohrer (Serlo, 1884)
Bohrmaschine (Serlo, 1884)
Kalifornische Bohrung (Treptow, 1900)
Tiefbohrer (Treptow, 1900)
Diamant-Bohrer (Treptow 1900)
Spiralbohrer, Salz (Treptow, 1900)
Gesteinsbohrer (Treptow, 1900)
Diamant-Bohrer (Köhler, 1903)
Bohrmaschine, Frölich (Köhler, 1903)
Kombinierte Tiefbohranlage (Köhler, 1903)

Bagger und Schrämmer
Schrämm-Maschine (Serlo, 1884)
Eimerkettenbagger (Treptow, 1907)
Hochbagger (Treptow, 1907)

Geleucht:
Lampe Saint Etienne (Simonin, 1869)
Helm-Lampe (Simonin, 1869)
Englische Sicherheitslampen (Simonin 1869)
Sicherheits- Lampen (Treptow, 1900)
Photo-Elektrische Lampe (Simonin, 1869)
Generator (Simonin, 1869)
Elektrische Lampe (Treptow, 1900)

próxima página en geovirtual

Biografien der Autoren
G. Köhler

Historische Werke in geovirtual.cl
Geschichte der Geowissenschaften

Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der  Lagerstättenkunde
Inhalt Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum

Geschichte des Bergbaus in Texten und Abbildungen
Inhalt Bergbau-Geschichte
Bergbau-Wörterbuch, Begriffe
Autoren historischer Bücher
Entwicklung 1830 bis 1920
Karte der globalen Bergbauzentren
Liste früher Bergbauschulen
Sicherheit in den Bergwerken
Goldanalyse
Bergbau in der Atacama-Wüste
Silbermine Chañarcillo
Salpeter Abbau bei Taltal
Lagerstättenkunde (span)

www.geovirtual2.cl in deutsch: Geschichte, Atacama und Geologie
www.geovirtual2.cl

Literatur:

Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte,  Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt speziell für elektronische Publikationen: Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten

Página anterior en geovirtual.cl
Geologie in historischen Abbildungen
Geschichte der Geowissenschaften
próxima página en geovirtual
Línea plateada en geovirtual2.cl

www.geovirtual2.cl - geovirtual in deutsch
Geologie
Apuntes
Apuntes Geología General
Apuntes Geología Estructural
Apuntes Depósitos Minerales
Apuntes Prospección
Perioden und Zeitalter (span.)
Systematik der Tiere (spanisch)
Virtuelles Museum: Geologie
Virtuelle Mineralien­sammlung (span.)
Geologie - Zitaten-Sammlung (span.)
Index - Geologie (spanisch)
Virtuelles Museum
Eingang virtuelles Museum
Virtuelles Museum: Geologie
Virtuelle Mineraliensammlung (span.)

Geschichte Geowissenschaften und Bergbau

Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie historisch
Fossilien in historischen Illustrationen
Geschichte Lagerstättenkunde
Tektonik, historische Betrachtungen

Bergbau in historischen Illustrationen
Bergbau-Wörterbuch, Begriffe
Autoren der historischen Bücher
Download Zentrum
Atacama Region, Chile
Ein Streifzug durch Atacama
Sehenswürdigkeiten
Geschichte von Atacama
Historische Karten
Bergbau in der Atacama-Wüste
Eisenbahnen der Region
Flora Atacama
Tiere der Wüste
Atacama in Fotos / Atacama schwarzweiß
Karten / 3dimensionale Morphologie
Klima der Atacama Region
Links, Literatur, Büchersammlung
Namens- und Orts Register, Atacama
----
Illustrationen aus Chile
Inhalt in Listenform

www.geovirtual2.cl / Geschichte der Geowissenschaften und Bergbau / Allgemeine Geologie
Historische Texte und Figuren in den Geowissenschaften: Bergbau, Geologie und Paläontologie
© Dr. Wolfgang Griem, Chile - alle Rechte vorbehalten  (Mail a Wolfgang Griem Uso de las páginas de geovirtual.cl y geovirtual2.cl)
Publiziert:  17.11.2019 / Aktualisiert: 17.11.2019, 18.10.2020
Mail a Wolfgang GriemEmail und Kontakt
Ver el perfil de Wolfgang Griem en LinkedInSiehe Linkedin Profil von Wolfgang Griem
Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte,  Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt speziell für elektronische Publikationen: Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2005, 2009) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten
CSS ist valide! W3C
Validiert 5.9.2020
HTML/5- R