Bergbau virtuell
www.geovirtual2.cl

Geschichte der Geowissenschaften: Bergbau

Lottner H. & Serlo, A (1873): Bohrmaschine

Historische Arbeiten

W. Griem 2007 - 2020

Inhalt der Seite: Abbildung | Beschreibungen | Text | Info der Abbildung | Nächste Seite | Inhalt | Mehr geovirtual

Bohrmaschine de Lottner & Serlo, 1873

Information

Lottner und Serlo :
Eine frühe Bohrmaschine, speziell für Unter-Tage
 
Aus: Lottner & Serlo 1873


Text in Deutsch:
Einen anderen Nachtheil hatte die Sachs'sche Maschine früher in ihrer Auflagerung auf dem Gestell, welches eine Drehung des Bohrapparates nach allen Seiten und ein Bohren in dem unteren Teile des Orts­Stoßes nicht gestattet. Dieser Übelstand ist durch das von Döring angegebene Gestell beseitigt, welches zugleich ein geringeres Gewicht hat, als das früher von Sachs benutzte, und den Streckenraum weniger verengt.

Auf einem gusseisernen Wagen aa, Fig. 95, welcher auf Schienen läuft, steht an der dem Ortsstoße zugekehrten Seite eine Säule b; dieselbe ist oben in einem Kreuz von Winkel-schienen befestigt, welches seinerseits rückwärts gegen die auf der Grundplatte des Wagens stehenden Winkel-Schienen cc verbolzt und verstrebt ist; die Säule wird gegen die Firste mittelst Holzkeile festgestellt. Die Säule b ist mit konzentrischen Rinnen, welche als Zahnstange dienen sollen, versehen, so dass die übergeschobene Muffe d mittelst des Schneckenrades e und des Rädchens f an der Säule auf- und abbewegt werden kann; mittelst der Schrauben gg kann die Muffe in jeder Stellung festgeklemmt werden.

Diese Muffe trägt eine zweite Muffe h mit horizontaler Achse, durch welche ein gleichfalls mit konzentrischen Rinnen versehener Röhrenbolzen ii hindurchgeht, welcher in jeder beliebigen Länge festgeklemmt werden kann. Dieser Bolzen trägt an der dem Ortsstoß zugekehrten Seite einen Ring k, auf welchem das den eigentlichen Bohrapparat ll tragende Gabelstück mm ruht; in dem Ringe ist die Gabel im Kreise beliebig drehbar und kann in jeder Lage durch die Schrauben nn festgestellt werden.

Da also der Apparat in vertikaler, wie in horizontaler Ebene in jeder beliebigen Weise bewegt werden kann, auch der Bolzen i um seine Achse beweglich ist, so kann man dem Bohrer jede Richtung und jede Stellung geben, welche dem Zweck entsprechend ist. Die Stellung der Maschine wird von zwei Mann bewirkt und ist mit großer Leichtigkeit in 5 Minuten hergestellt. Der hintere Teil des Wagens dient zur Aufnahme der Wasserkästen und des Arbeitsgezähes.

Auch dieses Gestell hat noch den Übelstand eines zu Großen Gewichtes, welchen man bei fernerer Anwendung auf der Grube Altenwald bei Saarbrücken beseitigen wollte. Zur Benutzung der Maschine beim Schachtabteufen ist in der Ma­schinenfabrik von Sievers und Comp. zu Kalk bei Deutz ein anderes Gestell konstruiert; dasselbe ist ein den Markscheiderstativen ähnliches Dreibein, zu welchem die Bohrmaschine selbst mit den beiden Längsstangen das eine Bein bildet, während die beiden anderen Beine am oberen Ende der Maschine mittelst Scharnier verbunden und dadurch verstellbar und in sich verschiebbar sind, so dass man dem Bohrer jede beliebige Richtung geben kann.

Um das Stativ festzustellen, werden in der Mitte schwere Gewichte angehängt; dennoch bewirken dieselben nicht genügende Stabilität, um die Erschütterungen beim Betriebe der Maschine zu überwinden. Deshalb haben beim Schachtabteufen auf der Grube Altenwald die Arbeiter dieses Gestell sehr bald beseitigt und arbeiten seitdem ohne Gestell, indem ein Arbeiter sich mit der Brust auf den Rahmen der Maschine auflegt und mittelst der Hände dieselbe in jeder beliebigen Richtung fixiert. Dadurch wird aber wiederum ein besonderer Arbeiter für die eigentliche Bohrarbeit erforderlich.

Aus: Lottner, H. y Serlo, A. (1873): Leitfaden zur Bergbaukunde
deutsch

Abbildung 95: Bohrmaschine . -  Band 1, Seite 245. Original -Größe der Abbildung: 15 x 9 cm.

Lottner, A. & Serlo, A (1873): Leitfaden zur Bergbaukunde Band 1 (444 Seiten) und Band 2  (608 Seiten) 568 Abbildungen. -  1873 Verlag von Julius Springer, Berlin.
[Sammlung W. Griem]

Die Abbildungen wurden mit einem HP Scanjet G3110 mit 600dpi eingescannt, danach mit Corel Draw - Photo Paint (v. 19) digital bearbeitet. Speziell Filter der Grau­stufenverbesserung, Elimination von Flecken sowie Ver­besserung der Schärfe wurden bei der Bildbearbeitung angewandt (W. Griem 2020).

Die Texte wurden mit einer Pentax Kr-3 II digi­talisiert und später mit ABBYY (v.14) ver­arbeitet und zur OCR vor­bereitet. Fraktur­schriften wurden mit ABBYY Fine Reader Online in ASCII umge­wandelt; "normale" Schrift­arten mit ABBYY Fine Reader Version 14.
Die Texte wurden den heutigen Recht­schreib­regeln teil­weise ange­passt, es wurden erläuternde und orien­tierende Zeilen ein­gefügt (W. Griem, 2020).


Geschichte der Geowissenschaften
Bergbau Geschichte

Geschichte der geowissenschaften: Geologie
español - deutsch

Werkzeuge und Maschinen
Kompass (Ludwig, 1861)
Kompass (Neumayr, 1897)
Hänge-Kompass (Treptow, 1900)
Klinometer (Treptow, 1900)
Theodolit Bergbau (Treptow, 1900)
Bohrer nach Low (Simonin 1869)
Bohrmaschine (Lottner, 1873)
Bohrturm (Lottner, 1873)
Diamantbohrer (Serlo, 1884)
Bohrmaschine (Serlo, 1884)
Kalifornische Bohrung (Treptow, 1900)
Bohrungen in Baku (Treptow et al. 1900)
Tiefbohrer (Treptow, 1900)
Diamant-Bohrer (Treptow 1900)
Spiralbohrer, Salz (Treptow, 1900)
Gesteinsbohrer (Treptow, 1900)
Diamant-Bohrer (Köhler, 1903)
Bohrmaschine, Frölich (Köhler, 1903)
Kombinierte Tiefbohranlage (Köhler, 1903)

Bagger und Schrämmer
Schrämm-Maschine (Serlo, 1884)
Eimerkettenbagger (Treptow, 1907)
Hochbagger (Treptow, 1907)
Geleucht:
Lampe Saint Etienne (Simonin, 1869)
Helm-Lampe (Simonin, 1869)
Englische Sicherheitslampen (Simonin 1869)
Sicherheits- Lampen (Treptow, 1900)
Photo-Elektrische Lampe (Simonin, 1869)
Generator (Simonin, 1869)
Elektrische Lampe (Treptow, 1900)

Nächste Seite in www.geovirtual2.cl

Biografien der Autoren
Lottner & Serlo

Historische Werke in geovirtual.cl
Geschichte der Geowissenschaften

Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der  Lagerstättenkunde
Inhalt Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum

FORSCHER UND BESUCHER IN ATACAMA
Besucher und Forscher
Rodulfo A. Philippi
Ignacio Domeyko
Paul Treutler
Recaredo Tornero
San Roman
Hugo Kunz
Herman Burmeister
Francisco Marcial Aracena
J. M. Gilliss

Wörterbuch, Begriffe des Bergbaus

Inhalt Bergbau-Geschichte
Bergbau-Wörterbuch, Begriffe
Autoren der historischen Bücher
Die Jahre zwischen 1830 und 1920
Liste der ersten Bergbauschulen
Sicherheit in den Bergwerken
Goldanalyse
Bergbau in der Atacama-Wüste
Chañarcillo
Der Salpeter Abbau bei Taltal
Lagerstättenkunde (span)

www.geovirtual2.cl in deutsch: Geschichte, Atacama und Geologie
geovirtual site: Atacama und Geologie


Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte,  Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt speziell für elektronische Publikationen: Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten

Vorherige Seite in www.geovirtual2.cl
Bergbau - Geschichte, Abbildungen und Texte
Geschichte der Geowissenschaften
Nächste Seite in www.geovirtual2.cl
Línea plateada en geovirtual2.cl

www.geovirtual2.cl - geovirtual in deutsch
Geologie
Apuntes
Apuntes Geología General
Apuntes Geología Estructural
Apuntes Depósitos Minerales
Apuntes Prospección
Perioden und Zeitalter (span.)
Systematik der Tiere (spanisch)
Virtuelles Museum: Geologie
Virtuelle Mineralien­sammlung (span.)
Geologie - Zitaten-Sammlung (span.)
Index - Geologie (spanisch)
Virtuelles Museum
Eingang virtuelles Museum
Virtuelles Museum: Geologie
Virtuelle Mineraliensammlung (span.)

Geschichte Geowissenschaften und Bergbau

Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie historisch
Fossilien in historischen Illustrationen
Geschichte Lagerstättenkunde
Tektonik, historische Betrachtungen

Bergbau in historischen Illustrationen
Bergbau-Wörterbuch, Begriffe
Autoren der historischen Bücher
Download Zentrum
Atacama Region, Chile
Ein Streifzug durch Atacama
Sehenswürdigkeiten
Geschichte von Atacama
Historische Karten
Bergbau in der Atacama-Wüste
Eisenbahnen der Region
Flora Atacama
Tiere der Wüste
Atacama in Fotos / Atacama schwarzweiß
Karten / 3dimensionale Morphologie
Klima der Atacama Region
Links, Literatur, Büchersammlung
Namens- und Orts Register, Atacama
----
Illustrationen aus Chile
Inhalt in Listenform

www.geovirtual2.cl / Geschichte der Geowissenschaften und Bergbau / Allgemeine Geologie
Historische Texte und Figuren in den Geowissenschaften: Bergbau, Geologie und Paläontologie
© Dr. Wolfgang Griem, Chile - alle Rechte vorbehalten  (Mail a Wolfgang Griem Uso de las páginas de geovirtual.cl y geovirtual2.cl)
Publiziert: 4.8.2019 / Aktualisiert: 1.9.2019, 24.10.2020
Mail a Wolfgang GriemEmail und Kontakt
Ver el perfil de Wolfgang Griem en LinkedInSiehe Linkedin Profil von Wolfgang Griem
Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte,  Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt speziell für elektronische Publikationen: Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2005, 2009) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten
CSS ist valide! W3C
Validiert 5.9.2020
HTML/5- R